B i o g r a p h i e
Thomas Seidel,
Der Tenor, in Leipzig geboren, ist zweifacher Preisträger des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2011 und 2012, sowie Stipendiat des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now 2010 und 2012.

​Thomas Seidel arbeitete mit Komponisten wie Siegfried Matthus („Kronprinz Friedrich“ (Regie: Kay Kunze), Kammeroper Schloss Rheinsberg 2012); Manuel Durão (MDR Preisträger, „Cantata“, „Robin Hood“, „Das Rätzel der Zeit“); Carlos Hidalgo („Evohé“), Ioannis Mitsalis („Word X“).
Er erarbeitete u.a. Stücke von Schönberg, Berg, Terzakis, Cage, Scelsi, Busoni, Froleyks, Kagel.
​
In der Spielzeit 2009/2010 debütierte er als Deputierter in Don Carlo an der Oper Halle. Weitere Auftritte hatte er u.a. als Presto in Les Mamelles de Tirèsias von Poulenc, als Jean in Der gestiefelte Kater von Cui, als Ben in Menottis The Telephone sowie – im Rahmen des Bachfestes und beim Alte Musik Fest Leipzig – als Solist in der Uraufführung von Heinichens Die Lybische Talestris.
Im August letzten Jahres übernahm er die Rolle des Robin Hood in der gleichnamigen Oper von Manuel Durão und in Fidelio den Jaquino. Anfang Dezember konnte man ihn als Gherardo in Puccinis Gianni Schicchi (Regie: Matthias Oldag) an der HMT Leipzig erleben.
In der letzten Spielzeit 2011/2012 war er als Prof. Süffle in Der Vogelhändler am Staatstheater Braunschweig zu sehen. Angebote vom MDR-Rundfunkchor und an das Theater Gera/ Altenburg als Mottel in Anatevka folgten.
​
Im März 2012 war er Solist beim Grossen Konzert des Gewandhausorchesters unter der Leitung von Dennis Russel Davies mit Bernsteins Chichester Psalms.
​
Sein Lehrer ist Prof. Berthold Schmid. Er besuchte Meisterkurse bei Prof. Barbro Marklund (Oslo), Prof. Philipp Moll (Chicago, Leipzig), Frank Wörner (Stuttgart) und Christiane Libor (Berlin).
